Corrina Rödder
Fortbildung & Beratung
FORTBILDUNG
BERATUNG
COACHING
Fortbildung
Das Fortbildungskonzept richtet sich an die pädagogischen Mitarbeiter von Kindertagesstätten, die sich zur Fachkraft für Reggio-Pädagogik weiterqualizieren und die ihre Konzeption an der Theorie und Praxis der Kindertagesstätten in Reggio Emilia ausrichten möchten, ebenso wie an Teams, die bereits im reggianischen Sinne arbeiten und sich weiterentwickeln möchten. Es bezieht sich auf die zentralen Aspekte der Prinzipien des Erziehungsprojektes der Reggio-Pädagogik nach Reggio-Children. Die Teilnehmer sollen ihre eigene pädagogische Praxis im Hinblick auf eine kindzentrierte Haltung überprüfen. Durch die Aufgaben der Selbstlernphasen wird der Forderung nach Verknüpfung von Theorie und Praxis entsprochen. Das Team begreift sich als lernende Organisation in der alltäglichen Praxis. Der Eigenverantwortlichkeit und der Kollegialität wird entscheidende Bedeutung beigemessen:
Beratung
Familienberatung
Suchen Sie Beratung bei Erziehungs- und Lebensfragen, bei Konflikten und Problemen?
Raumberatung
Die Bildungsräume und die Materialauswahl fördern die Selbstwirksamkeit der Kinder. Wie sollen die Bildungsräume, insbesondere für Kinder ab 1 Jahr gestaltet werden? Wollen Sie die Bildungsräume in Ihrer Kindertagesstätte nach diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen gestalten?
Konzeptionelle Beratung
Wollen Sie Ihr eigenes Profil entwickelt, um damit unverwechselbar mit anderen Institutionen zu sein? Welche Vision, welches Leitbild, welche Ziele und welche Wünsche haben Sie als Kindertageseinrichtung? Wollen Sie ein Kinderschutzkonzept entwickeln?
Beratung Qualität in Kindertageseinrichtungen
Wollen Sie die Qualität im Bereich der Betreuung, Bildung und Erziehung, in Ihrer Kindertageseinrichtung sichern und weiterentwickeln? Wollen Sie die Rahmenbedingungen für Qualität in Ihrer Kindertageseinrichtung festlegen? Wollen Sie die pädagogische Arbeit auf der Grundlage von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen weiterentwickeln?
Personalberatung
Wollen Sie Arbeitszeitmodelle an dem tatsächlichen Betreuungsbedarf, orientiert an den Öffnungszeiten, den Betreuungszeiten und an der pädagogischen Qualität evaluieren und entwickeln?
Beratung Vernetzung und Kooperation
Die Kindertageseinrichtung ist der Knotenpunkt der sozialräumlichen Vernetzungen. Sie ist häufig ein vertrauter Ort für die Familien. Wollen Sie mit Ihren Netzwerkpartnern aktiv zusammenarbeiten? Wollen Sie bedarfsgerechte Angebote schaffen?
Coaching
Administrative Aufgaben
Die vielfältigen Aufgaben einer Einrichtungsleitung beinhalten neben der Repräsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit, die Entwicklung und Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems, die Personalführung, das Einbringen von Innovationen, die Verantwortung für Material und Finanzmittel, die Konzeptionsentwicklung sowie die Netzwerkarbeit. Wünschen Sie Begleitung bei der Organisation, Planung und Gestaltung Ihrer Leitungsaufgaben?
Teamentwicklung
Leiten Sie ein Team? Wollen Sie die Zusammenarbeit, ein Wir-Gefühl und die Kommunikation im Team weiterentwickeln? Wollen Sie die Kompetenzen im Team stärken und Expertenteams bilden?
Marketingkonzept
Die Eltern vergleichen Kindertageseinrichtungen miteinander. Sie entscheiden sich für die Einrichtung, die ihren Ansprüchen, Erwartungen und Bedarfen entspricht. Wollen Sie die aktuelle Marktsituation Ihrer Kindertageseinrichtung analysieren und daraus ein Marketingkonzept entwickeln?
Zertifizierung zum Familienzentrum NRW
Wünschen Sie Begleitung und Unterstützung in der Weiterentwicklung und Organisation auf dem Weg zum Familienzentrum? Wollen Sie mit Kooperationspartnern bedarfsgerechte Angebote schaffen?
Coaching im System Träger von Kindertageseinrichtungen
Eine Kindertageseinrichtung erfolgreich zu führen, benötigt einen fachlich kompetenten und autonomen Träger. Wünschen Sie Unterstützung bei der Beschreibung der Aufgaben, der Kompetenzen, der Verantwortung und der Anforderungen der Führungskraft der Kindertageseinrichtung? Wollen Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Leitung, dem Vorstand und der Verwaltung weiterentwickeln und damit die Qualität Ihrer Arbeit sichern? Wünschen Sie Begleitung bei der Planung einer neuen Kindertageseinrichtung? Planen Sie den U2/U3-Ausbau in Ihrer Kindertageseinrichtung?
Experten
Inhouse-Fortbildung
Modul 01 Grundlagen der Reggio-Pädagogik
- Einführung des Fortbildungskonzeptes - Die historische Entwicklung der Reggio-Pädagogik - Die Prinzipien des Erziehungsprojektes nach Reggio-Children - Das Bild vom Kind - Die Haltung der Pädagogen - Die Reggio-Pädagogik in offenen Bildungsräumen
Modul 04 Die hundert Sprachen
- Bedeutung der ästhetischen Erziehung für die Persönlichkeitsentwicklung - Das Atelier als zentraler Ort der Weltaneignung - Die Forscherwerkstatt
Modul 07 Projektpräsentation
- Reflexion und neue Schritte auf dem Weg zum gemeinsamen Forschen
Modul 02 Das Kind als Konstrukteur seiner eignen Entwicklung
- Selbstbildungstheorie - Der neue Lernbegriff - Lernen als Ko-konstruktiver Prozess - Beobachtung und Dokumentation
Modul 05 Die Projektarbeit
- Themenfindung und Organisation - Wahrnehmende Beobachtung als Motor der Projektarbeit - Der Pädagoge als Begleiter, Impulsgeber und Regisseur - Die „sprechenden Wände“ - Die Bedeutung von Partizipation für den Bildungsprozess
Modul 03 Bildungs-Räume
- Architektur, Raumgestaltung und Materialangebot - Eigenaktivität und Selbstbildung
Modul 06 Partizipation
- Freiheit und Gerechtigkeit - Partizipation als Grundlage der Selbstbildung - Kinderparlament - Die Rechte der Kinder - Verständnis von Erziehungspartnerschaft Gemeinwesen-Orientierung
Sonstiges
Referenzen
AWO Kita
Elisabethstr. 6 a
44139 Dortmund
________________
Kath. Kindertagesstätte
St. Severin
Mucher Straße 1
53809 Ruppichteroth
________________
Erzbischhöfliche Berufskolleg
Freiligrathstraße 6
50935 Köln
________________
Kath. Kindertagesstätte
St. Elisabeth
Im Brühl 15a
54552 Üdersdorf
________________
Kindertagesstätte Trotzköpfe
Schürmannstraße 34
45136 Essen
________________
Kindertagesstätte Metas Kinnerhus
Rockwinkeler Heerstraße 30
28355 Bremen
Kindertagesstätte
St. Maria Königin
Matthias-Claudius-Str. 2
53757 St. Augustin
________________
Kindertagesstätte
Vlothzirkus
Galgenkamp 14
32602 Vlotho
________________
St. Marien Kindertagesstätte
Gelsingstr. 9-11
48703 Stadtlohn
________________
Familienzentrum Liebfrauen
Frankfurterstraße 5 f
53773 Hennef
________________
AWO Kindertagesstätte Lumiland
Bauratmarx – Allee 15
44141 Dortmund
________________
Kindertagesstätte Bunte Weser
Lüssumer Straße 85
28779 Bremen
Kindertagesstätte
Zum Haxtumerfeld 4-6
26605 Aurich
________________
Kindertagesstätte
Die kleinen Eichen
Schulweg 2
51503 Rösrath
________________
Kindertagesstätte der Uni Köln
Weyertal 111
50931 Köln-Lindenthal
________________
Kindertagsstätte Jusina
Jerichostraße 34
46399 Bocholt
________________
Kindertagesstätte Power-Pänz e.V.
Kastellstraße 3
53227 Bonn-Beuel-Oberkassel
________________
Kindertagesstätte Hetzenholz
Hetzenholz 53
533804 Much
Kindertagesstätte
Schatzkiste Paul –Clemen -Straße
Neuer Markt 1
55218 Ingelheim am Rhein
________________
Kindertagesstätte
WallingJohann-Walling-Str. 37a
46325 Borken
________________
Kath. Kindertagesstätte St. Lukas
Kirchstraße 28 a
53639 Königswinter
________________
Familienzentrum Prinz Botho
Am Losbergpark 12-14
48703 Stadtlohn
________________
Stadt Duisburg
Kuhstr. 6
47051 Duisburg